Schulen und Lehrkräfte

Positive Teaching mit PERMA-Teach®

Für Lehrkräfte aller Schulformen

Inhalt

Einführung in das PERMA-Modell (Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg) im Schulkontext

Schaffung einer wertschätzenden und unterstützenden Lernumgebung

Stärkenorientierte Förderung von Schüler:innen

Praktische Übungen zur Umsetzung im Unterricht

Nutzen

Lehrkräfte lernen, wie sie eine positive und motivierende Atmosphäre im Klassenraum schaffen, die das Potenzial aller Schüler:innen entfaltet.

Traumasensible Pädagogik

Sicherheit und Stabilität im Klassenraum

Für Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Inhalt

Grundlagen von Trauma und dessen Auswirkungen auf das Verhalten und Lernen von Schüler:innen

Traumasensible Unterrichtsgestaltung: Rituale, Strukturen und Sicherheit schaffen

Umgang mit herausforderndem Verhalten (z. B. Aggression, Rückzug, Konzentrationsschwierigkeiten)

Selbstfürsorge für Lehrkräfte im Umgang mit traumatisierten Schüler:innen

Nutzen

Lehrkräfte gewinnen Handlungssicherheit im Umgang mit traumatisierten Schüler:innen und schaffen eine stabilere Lernumgebung.

Stressmanagement und Resilienz

Für Lehrkräfte, die in herausfordernden Schulkontexten arbeiten

Inhalt

Stressbewältigungstechniken speziell für den Schulalltag

Deeskalation und Konfliktlösung in schwierigen Situationen

Resilienzförderung durch Achtsamkeit und Selbstreflexion

Praktische Tools zur Selbstfürsorge und Burnout-Prävention

Nutzen

Lehrkräfte lernen, wie sie mit Stress und emotionaler Überlastung umgehen und langfristig gesund bleiben.

Mobbing und Gewalt in der Schule

Erkennen, Handeln, Prävention

Für Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Inhalt

Erkennen von Mobbing und Gewalt in der Schule

Interventionstechniken zur Deeskalation und Konfliktlösung

Unterstützung von Opfern und Täter:innen

Präventionsmassnahmen für eine gewaltfreie Schulkultur

Nutzen

Lehrkräfte sind besser in der Lage, Mobbing und Gewalt zu erkennen, zu intervenieren und präventiv zu handeln.

Mental Health und Selbstfürsorge für Lehrkräfte

Für Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Inhalt

Erkennen von Warnsignalen für Burnout und Überlastung

Praktische Selbstfürsorge-Strategien für den Schulalltag

Achtsamkeit und Stressreduktionstechniken

Umgang mit emotionaler Erschöpfung durch schwierige Schüler:innen

Nutzen

Lehrkräfte lernen, wie sie ihre psychische Gesundheit langfristig erhalten und gestärkt durch den Schulalltag gehen können.

Krisenintervention und Notfallmanagement in der Schule

Für Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Inhalt

Erkennen von Krisensituationen (z. B. Suizidgedanken, Gewalt, akute Traumata)

Erste psychologische Hilfe für Schüler:innen in Notlagen

Zusammenarbeit mit externen Hilfsdiensten (Psycholog:innen , Sozialarbeiter:innen )

Entwicklung eines schulischen Notfallplans

Nutzen

Lehrkräfte sind besser auf Krisensituationen vorbereitet und können schneller und angemessener reagieren.

Positive Psychologie und Traumaarbeit im Schulkontext

Für Schulleitungen und Lehrkräfte

Inhalt

Kombination von positiver Psychologie (PERMA-Modell) und traumasensiblen Ansätzen

Förderung von Resilienz und Stärken bei traumatisierten Schüler:innen

Schaffung einer positiven Schulkultur, die Sicherheit und Wachstum fördert

Praktische Übungen und Fallbeispiele

Nutzen

Lehrkräfte lernen, wie sie positive Psychologie und Traumaarbeit verbinden können, um eine unterstützende und fördernde Lernumgebung zu schaffen.

Interaktive Fallstudien und Rollenspiele für den Schulalltag

Für Lehrkräfte und pädagogisches Personal

Inhalt

Bearbeitung realer Fallbeispiele aus dem Schulalltag

Rollenspiele zur Deeskalation, Konfliktlösung und traumasensiblen Kommunikation

Gruppenarbeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien

Reflexion und Transfer in die eigene Praxis

Nutzen

Lehrkräfte üben den Umgang mit schwierigen Situationen in einem geschützten Rahmen und gewinnen mehr Handlungssicherheit.

Weiterbildung und Schulungen

Schulungen zu psychologischen Themen

Vermittlung von Wissen zu Themen wie Stressbewältigung, Resilienz und positiver Psychologie.

Traumasensible Pädagogik

Weiterbildungen für Fachkräfte im Umgang mit belasteten Personen und zur Förderung von Resilienz.

Positive Psychologie Seminare

Workshops zur Anwendung positiver Psychologie in Beruf und Alltag.

Burnoutprävention und Resilienz

Für Teams und Mitarbeitende zur Verbesserung der mentalen Gesundheit, Reduktion von Stress und Förderung der Resilienz.

Workshop zur Resilienzförderung

1-tägiger Workshop zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft und Stressbewältigung.

Begleitung bei Erschöpfungszuständen

3 Gruppensitzungen à 90 Minuten zur Erkennung und Vermeidung von Belastungen.

Ressourcenorientierte Teamarbeit

2 halbtägige Module zur Förderung von Ressourcen und Teamresilienz.

Individuelle Beratung

Option für Einzelgespräche zur persönlichen Entwicklung (max. 3 Sitzungen pro Mitarbeitenden).

Online-Angebote

Webinare und Online-Kurse

Digitale Angebote zu Themen wie Stressbewältigung, Resilienz und positive Psychologie.

Online-Coaching und -Beratung

Virtuelle Sitzungen für Einzelpersonen und Teams.