Leadership Wellbeing & Performance Assessment
Ihr persönlicher Führungskompass für nachhaltige Höchstleistung
Entwickelt von Anne Sigrid Fuchs, M.Sc.
Basierend auf PERMA-Lead® und Psychological Safety Forschung
Willkommen
Sehr geehrte Führungskraft,
dieses Assessment hilft Ihnen, Ihre aktuelle Führungssituation aus der Perspektive des Wohlbefindens und der psychologischen Sicherheit zu evaluieren. Die Fragen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und meiner 20-jährigen Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften.
Zeitaufwand: 10-15 Minuten
Ihr Nutzen: Klare Einblicke in Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale
Teil 1: PERMA-Lead® Führungsdimensionen
Bewerten Sie jede Aussage auf einer Skala von 1-5:
P - Positive Emotionen
Ich erlebe regelmässig Freude und Begeisterung bei meiner Führungsarbeit.
Auch in herausfordernden Situationen kann ich positive Aspekte erkennen.
Meine positive Ausstrahlung überträgt sich spürbar auf mein Team.
Ich nehme mir bewusst Zeit für Aktivitäten, die mir Energie geben.
E - Engagement
Ich bin vollständig in meine Führungsaufgaben vertieft und verliere dabei das Zeitgefühl.
Meine Arbeit nutzt meine Stärken optimal.
Ich fühle mich energetisiert, nicht erschöpft, durch meine täglichen Herausforderungen.
Ich kann mich voll auf das konzentrieren, was ich gerade tue.
R - Relationships (Beziehungen)
Ich pflege vertrauensvolle Beziehungen zu meinen Mitarbeitenden.
Mein Führungsteam unterstützt sich gegenseitig authentisch.
Ich investiere bewusst Zeit in den Aufbau bedeutungsvoller Arbeitsbeziehungen.
Konflikte werden in meinem Umfeld konstruktiv und respektvoll gelöst.
M - Meaning (Sinn)
Meine Führungsarbeit trägt zu etwas bei, das grösser ist als ich selbst.
Ich kann klar artikulieren, warum meine Arbeit wichtig ist.
Meine persönlichen Werte stimmen mit meiner Führungsrolle überein.
Ich sehe den positiven Einfluss meiner Führung auf andere Menschen.
A - Achievement (Leistung)
Ich erreiche regelmässig wichtige Ziele und Meilensteine.
Meine Erfolge basieren auf nachhaltigen Praktiken, nicht auf Raubbau.
Ich feiere Erfolge bewusst - meine eigenen und die meines Teams.
Ich lerne kontinuierlich und entwickle meine Führungskompetenzen weiter.
Teil 2: Psychologische Sicherheit & Führungskultur
Persönliche psychologische Sicherheit
Ich kann in Meetings offen meine Meinung äussern, ohne negative Konsequenzen zu fürchten.
Wenn ich einen Fehler mache, wird dies nicht gegen mich verwendet.
Ich fühle mich sicher dabei, Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren.
Ich kann meine Unsicherheiten mit vertrauten Kollegen besprechen.
Team-Psychologische Sicherheit
Meine Mitarbeitenden sprechen offen über Probleme und Herausforderungen.
In meinem Team werden unterschiedliche Meinungen geschätzt und diskutiert.
Teammitglieder können Fehler zugeben, ohne befürchten zu müssen, blossgestellt zu werden.
Innovation und Experimentieren werden in meinem Verantwortungsbereich gefördert.
Teil 3: Warnsignale & Resilienz
Bewerten Sie, wie oft folgende Aussagen auf Sie zutreffen:
Ich fühle mich emotional erschöpft von meiner Arbeit.
Ich habe Schwierigkeiten abzuschalten, auch in meiner Freizeit.
Ich zweifle am Sinn meiner Führungsarbeit.
Körperliche Symptome (Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafprobleme) beeinträchtigen mich.
Ich fühle mich isoliert in meiner Führungsposition.
Der Druck, immer funktionieren zu müssen, belastet mich.
Ich vermeide schwierige Gespräche oder Entscheidungen.
Meine Work-Life-Balance ist aus dem Gleichgewicht.
(Hier gilt: niedrigere Werte = besser)
Teil 4: Reflexionsfragen
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für diese vertiefenden Fragen:
1. Was war Ihr grösster Führungserfolg in den letzten 6 Monaten?
2. Welche Führungssituation bereitet Ihnen aktuell am meisten Kopfzerbrechen?
3. Wenn Sie eine Sache in Ihrer Führungskultur ändern könnten, was wäre das?
4. Wann haben Sie sich zuletzt wirklich unterstützt und verstanden gefühlt?
Ihre Auswertung
PERMA-Lead® Profil (max. 100 Punkte)
80-100 Punkte: Flourishing Leader
Sie zeigen aussergewöhnliche Führungsstärke und Wohlbefinden. Fokussieren Sie sich darauf, dieses hohe Niveau nachhaltig zu erhalten und andere zu inspirieren.
60-79 Punkte: Performing Leader
Sie haben eine solide Basis, aber es gibt Potenzial für mehr Erfüllung und Wirkung. Gezielte Interventionen können Sie zur nächsten Stufe bringen.
40-59 Punkte: Struggling Leader
Sie kämpfen in mehreren Bereichen. Dies ist ein wichtiges Signal, Unterstützung zu suchen, bevor sich die Situation verschlechtert.
Unter 40 Punkte: Leader at Risk
Ihre Situation erfordert dringende Aufmerksamkeit. Professionelle Unterstützung ist essentiell für Ihre Gesundheit und Führungseffektivität.
Psychologische Sicherheit (max. 40 Punkte)
32-40 Punkte: Exzellente psychologische Sicherheit - ein Umfeld für Innovation und Wachstum
24-31 Punkte: Gute Basis mit Verbesserungspotenzial
16-23 Punkte: Deutliche Defizite, die Leistung und Wohlbefinden beeinträchtigen
Unter 16 Punkte: Kritischer Handlungsbedarf für Sie und Ihr Team
Warnsignale (max. 40 Punkte - niedriger ist besser)
8-16 Punkte: Gesunde Resilienz mit normalen Stressniveaus
17-24 Punkte: Erhöhte Belastung - präventive Massnahmen empfohlen
25-32 Punkte: Deutliche Überlastung - Intervention notwendig
33-40 Punkte: Akute Burnout-Gefahr - sofortige Unterstützung erforderlich
Ihre nächsten Schritte
Bei hohen Werten (Flourishing/Performing Leader):
- ✓ Nutzen Sie Ihre Stärken als Multiplikator für andere
- ✓ Werden Sie zum Mentor für aufstrebende Führungskräfte
- ✓ Erforschen Sie neue Führungsdimensionen für weiteres Wachstum
Bei mittleren Werten (Struggling Leader):
- ⚡ Identifizieren Sie Ihre Top-3-Entwicklungsfelder
- ⚡ Suchen Sie gezieltes Coaching oder Training
- ⚡ Implementieren Sie präventive Selbstfürsorge-Routinen
Bei niedrigen Werten (Leader at Risk):
- 🚨 Nehmen Sie Ihre Situation ernst - sie ist veränderbar
- 🚨 Suchen Sie professionelle Unterstützung
- 🚨 Sprechen Sie mit Vertrauten über Ihre Belastung
Wissenschaftlicher Hintergrund
Dieses Assessment basiert auf:
- PERMA-Modell (Seligman, 2011): Evidenzbasiertes Framework für Wohlbefinden
- Psychological Safety (Edmondson, 1999): Grundlage für Teamleistung und Innovation
- Burnout-Forschung (Maslach & Leiter, 2016): Früherkennung von Überlastung
- Positive Leadership (Cameron, 2012): Führung für nachhaltige Exzellenz
Vertraulichkeit & nächste Schritte
Ihre Antworten sind Ihr persönliches Reflexionsinstrument. Wenn Sie eine professionelle Einschätzung und massgeschneiderte Entwicklungsstrategien wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kostenloses Strategiegespräch (45 Minuten):
- • Detaillierte Besprechung Ihrer Ergebnisse
- • Identifikation Ihrer wichtigsten Hebelpunkte
- • Konkrete Empfehlungen für Ihre Situation
- • Absolute Vertraulichkeit garantiert
"Nachhaltige Führungsexzellenz beginnt mit dem Mut zur ehrlichen Selbstreflexion."